ZERTIFIZIERUNG "FIT4FUTURE-Schule"
Gesund und glücklich leben – die Weichen dafür werden im Kindesalter gestellt. Kinder im Grundschulalter beginnen sich und andere ganz neu zu sehen und zu verstehen. Sie möchten immer mehr Verantwortung für ihr eigenes Handeln übernehmen und werden dadurch selbstständiger. Vieles wird in dieser Entwicklungsphase auf den Prüfstand gestellt. fit4future Kids unterstützt die teilnehmenden Kinder und Erwachsenen dabei, ihr individuelles Gesundheitsverhalten zu reflektieren und nachhaltig zu verändern, und begleitet Schulen auf dem Weg zu einer gesundheitsförderlichen Lebenswelt. Mit fit4future wird ein strukturierter Gesundheitsförderungsprozess an unserer Schule implementiert.
![](https://static.wixstatic.com/media/2abd8c_91097627966c42b5babcb10ab3db9694~mv2.jpg/v1/fill/w_638,h_460,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/2abd8c_91097627966c42b5babcb10ab3db9694~mv2.jpg)
BISS TRANSFER BW
BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas (www.biss-sprachbildung.de).
Ziel in Baden-Württemberg ist die Stärkung der Basiskompetenzen der Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Lesefertigkeiten (Lesetechnik, Leseflüssigkeit) sowie der Lesefähigkeiten (Leseverstehen, Lesestrategien). Auf der Basis eines einheitlichen und systematischen Lesecurriculums setzen die BiSS-Grundschulen Schritt für Schritt nachweislich lernförderliche Elemente im Leseunterricht um, wie z.B. das Training der Leseflüssigkeit mithilfe von Lautlesetandems und den Einsatz ausgewählter Lesestrategien. Damit die Umsetzung in allen Klassenstufen gut funktioniert, hat jede BiSS-Grundschule eine eigene Projektgruppe eingerichtet, die sich regelmäßig trifft, um über nächste Schritte in der Umsetzung zu sprechen. Jede Schule hat zudem eine BiSS-Ansprechperson, die gemeinsam mit der Schulleitung das Kollegium an der Schule dabei unterstützt, das BiSS-Leseförderkonzept umzusetzen. Unsere BiSS-Ansprechperson an der Schule ist Herr Rothhaar.
In Baden-Württemberg nehmen mit Start des Schuljahres 2023/2024 insgesamt 2030 Grundschulen teil, die in 21BiSS-Verbünden organisiert sind. Die Verbünde dienen der Vernetzung und dem Austausch. Hier können die Verbünde eingesehen werden: www.biss-sprachbildung.de/biss-vor-ort.
Unsere Grundschule ist auch mit dabei und gehört dem Verbund Offenburg an.
![](https://static.wixstatic.com/media/2abd8c_de62220795da48efbfe56fff4e8863b3~mv2.jpeg/v1/fill/w_451,h_180,al_c,q_80,enc_avif,quality_auto/2abd8c_de62220795da48efbfe56fff4e8863b3~mv2.jpeg)
Team 4 Winners- Schule
Eine der wichtigsten Aufgaben für die friedvolle und harmonische Zukunft unserer Gesellschaft ist die Integration von Flüchtlingskindern und Kindern aus allen sozialen Schichten. Team 4 Winners unterstützt über 50 Schulen in Baden und im Saarland. An der Eichenwaldschule nehmen 20 Kinder aus den Klassen 3+4 mit viel Freude an der wöchentlich stattfindenden zusätzlichen Sportstunde mit Rolf Krauß teil.
Team 4 Winners ist auch Partner des Toccarions im Festspielhaus Baden-Baden und ermöglicht der Eichenwaldschule einen jährlichen Besuch für 2 Klassen inklusive des Bustransfers. Ein besonderes Highlight war im November 2024 der Besuch des Europa Parks.
Die jährliche Übergabe der einheitlichen Trikots, Trinkflaschen und Sportbeutel an die Kinder wird von dem 1. T4W Vorstand Jürgen Siegloch und unserem Spender Reiner Laborenz begleitet.
![](https://static.wixstatic.com/media/2abd8c_e8a84a00b5754a91b31de82328521fa7~mv2.jpg/v1/fill/w_668,h_494,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/2abd8c_e8a84a00b5754a91b31de82328521fa7~mv2.jpg)
ZERTIFIZIERUNG
"SCHULE MIT SPORT- UND BEWEGUNGSERZIEHERISCHEM SCHWERPUNKT"
25.04.2024
In einer Grundschule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt sind Bewegung, Spiel und Sport zentrale Bestandteile des Schulprogramms und prägen damit das gesamte Schulleben in besonderer Art und Weise.
Die gemeinsame Umsetzung einer Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt ist immer eine gemeinsame Aufgabe aller Lehrkräfte einer Schule.
Die Bausteine des GSB-Programms sind für alle Schulen des Landes verbindlich. Diese umfassen den Unterricht, den rhythmisierten Schultag sowie die außerunterrichtlichen Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote.
![GSB.png](https://static.wixstatic.com/media/2abd8c_9bfe18cfb73e4ba580580ebb5bf46abe~mv2.png/v1/fill/w_323,h_505,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/GSB.png)
ZERTIFIZIERUNG "GESUNDHEITSFÖRDERLICHE EINRICHTUNG"
25.09.2023
"Professionelle Begleitung bei der Umsetzung der Leitperspektive Prävention und Gesundheitsförderung" (Barbara Bundschuh, Schulrätin am Schulamt Offenburg)
Prävention und Gesundheitsförderung sind nicht nur Leitprinzip im neuen Bildungsplan, sondern inzwischen auch nicht mehr aus dem pädagogischen Alltag der Schule wegzudenken. Durch die Schulentwicklung können sich Schulen zu einer gesundheitsförderlichen Einrichtung weiterentwickeln und ihr Profil nach ihrem persönlichen Bedarf und Bedürfnis schärfen.
Die Eichenwaldschule hat am 25.09.2023 das Zertifikat "gesundheitsförderliche Einrichtung" erhalten".
![zertifikat bild.png](https://static.wixstatic.com/media/2abd8c_62e25b5e1a6a412583a98aee4e01f97b~mv2.png/v1/fill/w_367,h_515,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/zertifikat%20bild.png)